Inhalt
Rings um das Haus der Kulturen der Welt kannst du einiges erleben. Deshalb solltest du es dir nicht nehmen lassen, den Hop on Hop off Bus an dieser Haltestelle zu verlassen und dich umzusehen.
Am Haus der Kulturen der Welt dreht sich alles um zeitgenössische Kunst. Ausstellungen, Performances, Konzerte – hier gibt es alles, was das Herz eines Kunstliebhabers begehrt. Die Einwohner Berlins nennen das Bauwerk übrigens „Schwangere Auster“.
Du kannst die Gelegenheit nutzen, das Haus der Kulturen der Welt zu besichtigen und dich von Kunst, Musik, Tanz und zahlreichen weiteren künstlerischen Bereichen inspirieren zu lassen. Errichtet wurde das Gebäude übrigens im Jahr 1957 als Kongresshalle.
Tipp:
Wenn du dich für eine Besichtigung entscheidest, besuche das Haus der Kulturen der Welt am besten am Montag oder am ersten Sonntag im Monat, denn zu diesen Terminen ist der Eintritt frei.
Rings um das Haus der Kulturen der Welt gibt es weitere Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Nachfolgend stellen wir dir die beliebtesten vor:
Der Berliner Hauptbahnhof ist einer der meistbesuchten Bahnhöfe in Deutschland und gleichzeitig Europas größter Turmbahnhof. Er wurde im Jahr 2006 nach langer Bauzeit eröffnet.
Der Hauptbahnhof bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Shoppen, aber du kannst dich ebenso gut beispielsweise im Bistro ausruhen.
Wenn du dich für eine Tour durch Berlin entscheidest, besuche unbedingt auch den Reichstag, der sich in der Nähe des Hauses der Kulturen der Welt befindet. Im Reichstagsgebäude werden die Sitzungen des Bundestages abgehalten. Wenn du dir eine solche Sitzung anschauen möchtest, musst du dich hierfür vorher anmelden. Ebenso sehenswert ist die Reichstagskuppel, die als beliebtes Fotomotiv dient. Sie kann ebenfalls nach Voranmeldung besichtigt werden.
Nicht weit vom Reichstag entfernt befindet sich das Bundeskanzleramt, welches als Dienstsitz des Bundeskanzlers dient. Das modern gestaltete Gebäude ist 36 Meter hoch. Es wurde im Jahr 2001 eröffnet.
Tipp:
Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit, das Bundeskanzleramt zu besichtigen, und zwar am Tag der offenen Tür.
Ebenfalls unweit des Hauses der Kulturen der Welt befindet sich das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, eine der wichtigsten Gedenkstätten in Berlin. Es wurde im Jahr 2012 eröffnet und kann rund um die Uhr besichtigt werden.
Das Haus der Kulturen der Welt ist während der Zeit der Berlinale vor allem bei Kindern sehr beliebt, da im großen Saal verschiedene Kinderfilme gezeigt werden.
Das Haus der Kulturen der Welt liegt unweit der Spree, sodass sich eine kombinierte Tour eignet, bei der du sowohl mit dem Hop on Hop off Bus als auch mit einem Boot reist, um die Hauptstadt zu erkunden. Kombinierte Tickets gibt es bei verschiedenen Anbietern. Idealerweise vergleichst du die Angebote vorher miteinander, um genau die Tour zu finden, die am besten zu dir passt.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, buchst du die Tickets für den Bus, aber auch für die Sehenswürdigkeiten, die du vor Ort besichtigen möchtest, am besten vorab online.
Der Hop on Hop off Bus hält an verschiedenen Haltestellen. Du kannst jeweils entscheiden, ob du aussteigen oder weiterfahren möchtest. Steigst du an einer Haltestelle aus, um Pause zu machen oder Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, kannst du einfach in einen späteren Bus wieder einsteigen. Es ist obendrein möglich, die ganze Fahrt über im Bus sitzen zu bleiben. Auch dort erfährst du alle wichtigen Infos zu den Sehenswürdigkeiten, an denen der Bus vorbei fährt.
Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!
Made with Love
Text